top of page

Willkommen im
Eltern-Kind-Zentrum Seekirchen

Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen.

Sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.

(Maria Montessori)

Über uns

Das Eltern-Kind-Zentrum Seekirchen (EKiZ) ist ein gemeinnütziger Verein, der Eltern und Kindern Begegnungs- und Entfaltungsräume bietet.


Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in den Eltern-Kind-Gruppen, in denen junge Eltern mit ihren Babys oder Kleinkindern von den Gruppenleiterinnen zu Spielen aller Art, Jause und Gesprächen eingeladen werden. So können gut Kontakte untereinander geknüpft und manch bleibende Freundschaften aufgebaut werden.


Auf unserer Facebook-Seite posten wir immer Bastelanregungen sowie aktuelles aus unserem Programm. 

20200812102131.jpg

Gruppen

Baby-Treff (0 - 12 Monate)

Die Geburt eines Kindes ist ein großes Ereignis und bringt viele Veränderungen mit sich. Vieles ist anders, noch mehr ist neu.
In gemütlicher Atmosphäse, bei Tee und Kaffee, soll Zeit und Raum sein für Begegnungen, neue Freundschaften, Fragen und Austausch.
Babies und Mütter/Väter dürfen sich hier ohne Eile entfalten, entwickeln und mit der neuen Lebenssituation vertraut macht. Das Programm gestaltet sich nach den Anliegen und Wünschen von Groß und Klein.

Baby mit Schnuller

Eltern-Kind-Gruppen (ab 1 Jahr)

In unseren Eltern-Kind-Gruppen sind Sie eingeladen, in fröhlicher, kindgerechter Atmosphäse eine entspannte Zeit mit Ihrem Kind zu verbringen und sich mit anderen auszutauschen.
Lieder, Reime, Fingerspiele und das Ausprobieren verschiedener Materialien bereichern das Zusammenkommen.
Unsere GruppenleiterInnen gestalten das Treffen alters- und entwicklungsgerecht. Die wiederkehrende Struktur ist den Kindern bald vertraut und schenkt ihnen Sicherheit. Das erleichtert den Kindern erste Kontakte mit anderen Kindern und unterstützt die Entwicklung im ganz eigenen Tempo.

Image by Yuri Shirota

Veranstaltungen

Richtig schimpfen scan.PNG
Seekirchen EKE Willkommen im Abenteuer Trotzphase PLAK.jpg

Das Team von Eltern-Kind-Zentrum Seekirchen

Leitung

Anja Bermadinger-Merten & Elisabeth Leymüller

Babytreff

Montag Vormittag - Evelyn Segmüller

Donnerstag Vormittag - Marianne Scholz

Eltern-Kind-Gruppen

Montag Vormittag - Julia Tot

Dienstag Vormittag - Martina Mösl & Helene Gruber

Mittwoch Vormittag - Anja Bermadinger-Merten & Elisabeth Leymüller

Mittwoch Nachmittag - Julia Tot

Freitag Vormittag - Rebecca Wörndl

Mototherapeutische Eltern-Kind-Gruppe

für 2 bis 5-jährige Kinder in Begleitung

Mittwoch 15:00 - 16:00

Martina Mösl

Unsere Förderer

Wir sind eine Einrichtung des Eltern-Kind-Zentrums Salzburg im Eigentum des Katholischen Bildungswerkes Salzburg (FW-Raiffeisenstraße 2, 5061 Elsbethen) und entscheiden eigenverantwortlich über die Programmgestaltung, MitarbeiterInnenauswahl etc. 


Das Eltern-Kind-Zentrum Salzburg unterstützt uns durch vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebote, Dienstleistungen wie Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, Information, Beratung und Vernetzung.


Katholisches Bildungswerk

Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee

Kontakt

Eltern-Kind-Zentrum Seekirchen
Seestraße 2
5201 Seekirchen am Wallersee
Österreich

  • Facebook

Danke für's Absenden!

Impressum / AGB / Datenschutz

Impressum

Eltern-Kind-Zentrum Seekirchen

Leitung: Anja Bermadinger-Merten & Elisabeth Leymüller

Bildquellen:
EKIZ Seekirchen
www.wix.com

Allgemeine Geschäftsbedingungen

ANMELDUNG
Anmeldungen für Veranstaltungen erfolgen bitte ausschließlich über unser Kontaktfomular. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt und sind verbindlich.


DATENSCHUTZ

Ich stimme der elektronischen Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch das EKIZ Seekirchen zu administrativen Zwecken gemäß der gesetzlichen Datenschutzrichtlinie zu. Meine Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen.


TEILNEHMERINNENBEITRÄGE

Die angegebenen TeilnehmerInnenbeiträge sind bis zu dem am Erlagschein vermerkten Datum zu bezahlen.

 
STORNO
Bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung (außer im Werbetext anders angegeben) erforderlich. Bei einteiligen Veranstaltungen (z.B. ElternWerkstatt) wird bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung der gesamte TeilnehmerInnenbeitrag fällig.
Bei mehrteiligen Veranstaltungen (z.B. Eltern-Kind-Gruppen, Baby-Treff) ist die Anmeldung für die gesamte Veranstaltungsreihe verbindlich. Der TeilnehmerInnenbeitrag ist prinzipiell für den reservierten Gruppenplatz zu entrichten, nicht für die tatsächliche Teilnahme an den einzelnen Kurstagen. Eine nachträgliche Rückerstattung von TeilnehmerInnenbeiträgen, auch partiell (z.B. für nicht wahrgenommene einzelne Termine), ist ausgeschlossen. 

ABSAGE VON VERANSTALTUNGEN
Bei Veranstaltungen mit Anmeldung werden die angemeldeten TeilnehmerInnen über Änderungen und Absagen schriftlich oder telefonisch informiert. Wird eine Veranstaltung abgesagt, werden bereits bezahlte TeilnehmerInnenbeiträge zur Gänze rückerstattet.

AUSSCHLUSS VON DER TEILNAHME
Um das Erreichen der Veranstaltungsziele sicher zu stellen, ist das Eltern-Kind-Zentrum Seekirchen berechtigt, TeilnehmerInnen aus wichtigen Gründen (z.B. Zahlungsverzug, Nichterscheinen, Störung der Veranstaltung) von der Veranstaltung auszuschließen. In diesem Falle besteht kein Recht auf Rückerstattung des bezahlten TeilnehmerInnenbeitrages, bzw. ist dieser trotzdem
zu begleichen. 

HAFTUNG
Vom Veranstalter wird eine Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ausgeschlossen. TeilnehmerInnen besuchen unsere Veranstaltungen grundsätzlich in eigener Verantwortung. Eltern haften für ihre Kinder. 

(adaptiert nach den AGB des Katholischen Bildungswerk Salzburg)

bottom of page